• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Bhakwien22

Bhakwien22

Bhakwien22

  • Facebook
  • Instagram
  • EN
  • Reparatur
  • E-Mail-Dienst
  • Unser Angebot
    • Deine Zukunft – Deine Chancen
    • Praxisnaher Unterricht
      • Junior Company
      • Übungsfirma
      • Praktikum
      • Unternehmensplanspiele
      • Wirtschaftspartner
    • Nachhaltigkeit
      • EMAS
      • Umweltzeichen
      • ÖKOLOG
    • Innovative Lernformen
      • Schulgebäude
      • Kooperatives offenes Lernen
      • Erfahrungsbasiertes Lernen
      • Englisch als Arbeitssprache
      • Game-based Learning
    • Leitbild
    • Was andere über uns sagen…
  • Deine Möglichkeiten
    • Handelsakademie
      • HAK-Management
      • HAK-International
      • HAK-Experience
      • HAK-Innovativ
      • Reife- & Diplomprüfung (Matura)
    • Handelsschule
      • Abschlussprüfung
    • Aufbaulehrgang HAK
    • Ausbildungsschwerpunkte
    • Sprachenvielfalt
      • Erasmus
    • Zusatzqualifikationen
    • Absolventenstories
  • Deine Entscheidung
    • Tage der offenen Tür
    • Bin ich in der HAK-HAS richtig
    • FAQs Anmeldung & Aufnahme
    • ANMELDUNG
  • Unser Netzwerk
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrer/innen
    • We care for you
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Peer Mediation
      • Schulsozialarbeit
      • Schulpsychologie
      • Schulärztin
      • Schulsanitätsdienst
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Elternverein
    • Kulturverein
  • Services
    • Login Intern
    • Stundenplan
    • Sprechstunden
    • Termine
    • Übungsfirmen
    • Spielregeln
Aktuelle Seite: Startseite / Handelsakademie

HANDELSAKADEMIE

Warum Handelsakademie (HAK)?

Die Handelsakademie ist ein fünfjähriger Bildungsgang zum Erwerb einer höheren kaufmännischen Bildung für alle Zweige der Wirtschaft. Zusätzlich zur Allgemeinbildung erwirbst Du breit gefächertes Wissen in allen kaufmännischen Bereichen. Mit der Reife- und Diplomprüfung (Matura) wird die Ausbildung beendet, diese führt zur Universitätsreife und befähigt zur Ausübung eines gehobenen Berufes auf wirtschaftlichem Gebiet. Unsere Ausbildung erhöht Deine Employability (Beschäftigungsfähigkeit) und Deine Studierfähigkeit.

>> Mehr lesen

Von zentraler Bedeutung ist eine umfassende Entrepreneurship Education, die die Schüler/innen befähigt als Unternehmer/in, Arbeitnehmer/in, Konsument/in aktiv und verantwortungsbewusst zu agieren, und Wirtschaft und Gesellschaft mitzugestalten.

Die Unterrichtsgegenstände sind in Persönlichkeit und Bildungskarriere, Sprachen, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur und Mathematik und Naturwissenschaften unterteilt. Besonderer Wert wird auf das fachübergreifende Arbeiten innerhalb der Themenbereiche gelegt, um vernetztes Denken und Verstehen zu fördern. Von den Lernenden wird mehr Aktivität, Selbststeuerung und Eigenverantwortlichkeit im Lernprozess eingefordert.

Kompetenzorientierte Unterrichtssituationen verlangen einen Rollenwechsel der Lehrenden von der Wissensvermittlerin bzw. dem Wissensvermittler zur Lernbegleiterin bzw. zum Lernbegleiter, zur Moderatorin bzw. zum Moderator. Der Lehrende wird zum Coach, der die selbstgesteuerten Lernprozesse unterstützt und für die Gestaltung des Lernumfeldes verantwortlich ist.

Welche Vertiefungsmöglichkeiten (Fokusbereiche) kannst Du wählen?

Schon ab der 1. HAK kannst Du Dich bei gleichem Lehrplan und Stundentafel in einem der folgenden methodischen Fokusbereiche vertiefen:

HAK - Management
  • Konzentration auf die kaufmännischen Kernkompetenzen
  • Stärkung des unternehmerischen Denkens
  • Beschäftigung mit sozialen und ökologischen Herausforderungen
  • Diversität (Vielfalt) leben und persönliche Potenziale nutzen
  • praktisches Lernen von und mit Partnerfirmen

Kontakt: Prof. Martin Seifried

HAK - Innovativ
  • Supported Notebooks mit Schullizenz-Software
  • Kooperatives, offenes Lernen (COOL), fächerübergreifender Unterricht
  • eLearning-Sequenzen mit digitalen Medien
  • Arbeiten mit Lernplattformen
  • Kooperationen mit europäischen Schulen (EU-Erasmus-Projekte)

Kontakt: Prof. Nina Brenner

HAK - International
  • Englisch als Arbeitssprache in ausgewählten Modulen
  • Präsentieren in allen Fremdsprachen
  • Projekte mit Schulen im Ausland
  • Kontakte zu ausländischen (Übungs-)Firmen
  • Teilnahme am Kurs Cambridge First Certificate in English

Kontakt: Prof. Helga Bladek

HAK - Experience
  • Erfahrungslernen „Raus aus der Schule – rein ins Leben“
  • Work-Experience in einem Englisch-sprachigen Land (3. Klasse)
  • Social-Experience in einem Land der 2. lebenden Fremdsprache (4. Klasse)
  • Wirtschaftspartner, die ihr Tun an einer fairen Wirtschaftsordnung verankern
  • Förderung reflektierten Denkens und sozialer Verantwortung

Kontakt: Prof. Karin Kiss

Welche Fremdsprachen kannst Du bei uns lernen?

Neben Englisch bieten wir ab dem 1. Jahrgang Handelsakademie und im Aufbaulehrgang auch noch Französisch, Italienisch oder Spanisch als zweite Lebende Fremdsprache an. Für Schüler/innen mit besonderer sprachlicher Begabung besteht die Möglichkeit eine dritte lebende Fremdsprache ab dem 3. Jahrgang zu erlernen. Neben Französisch, Italienisch und Spanisch kann dies auch Tschechisch sein.

Spezialisierung und Praxisbezug

  • Ausbildungsschwerpunkte im 3., 4. und 5. Jahrgang (jeweils 2 Wochenstunden): Die Entscheidung für die Schwerpunktsetzung erfolgt in der 2. HAK.  
  • Arbeiten in Projektteams: Die Schüler/innen erstellen im 5. Jahrgang eine Diplomarbeit (Vorwissenschaftliche Arbeit). Teamarbeit und die Anwendung der erlernten Projektmanagement-Tool stehen im Fokus. Die Diplomarbeit ist Teil der Reife- und Diplomprüfung.
  • Übungsfirma: Die Schüler/innen simulieren die wichtigsten betrieblichen Abläufe in unseren Übungsfirmen.
  • Pflichtpraktikum: Ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum im Ausmaß von 300 Arbeitsstunden, in dem die Schüler/innen die erworbenen Kompetenzen in der Berufsrealität einsetzen werden, ergänzt die praxisbezogene Ausbildung der Handelsakademie.

Interesse geweckt?
Hier gehts zu näheren Information über die Anmeldung und Aufnahmekriterien

Wir auf Instagram

Footer

Kontakt

business academy donaustadt
BHAK & BHAS Wien 22
Polgarstraße 24
1220 Wien

Tel: +43 1 202 61 31-0
Fax: +43 1 202 61 31/143
E-Mail: office@bhakwien22.at

Plane den Weg zu uns:

Die business.academy.donaustadt ist mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen:
U-Bahn U1, U2, S-Bahn S80, Straßenbahn 25, Regional-Busse, Autobusse der Wiener Linien 26A, 86A,87A, 94A, 95A, 96A
Viele Schüler/innen bevorzugen es mit dem Fahrrad zu kommen, hier findest Du die beliebtesten Radstrecken.

Umweltzeichen Ökolog

Copyright 2018 BHAK WIEN 22 | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum

  • Unser Angebot
  • Deine Zukunft – Deine Chancen
  • Praxisnaher Unterricht
    • Junior Company
    • Übungsfirma
    • Praktikum
    • Unternehmensplanspiele
    • Wirtschaftspartner
  • Nachhaltigkeit
    • EMAS
    • Umweltzeichen
    • ÖKOLOG
  • Innovative Lernformen
    • Schulgebäude
    • Kooperatives offenes Lernen
    • Erfahrungsbasiertes Lernen
    • Englisch als Arbeitssprache
    • Game-based Learning
  • Leitbild
  • Was andere über uns sagen
  • Deine Möglichkeiten
  • Handelsakademie
    • HAK-Management
    • HAK-International
    • HAK-Experience
    • HAK-Innovativ
    • Reife- & Diplomprüfung (Matura)
  • Handelsschule
    • Abschlussprüfung
  • Aufbaulehrgang HAK
  • Ausbildungsschwerpunkte
  • Sprachenvielfalt
    • Erasmus
  • Zusatzqualifikationen
  • Absolventenstories
  • Deine Entscheidung
  • Tage der offenen Tür
  • Bin ich in der HAK-HAS richtig
  • FAQs Anmeldung & Aufnahme
  • ANMELDUNG
  • Unser Netzwerk
  • Schulleitung
  • Verwaltung
  • Lehrer/innen
  • We care for you
    • Bildungsberatung
    • Jugendcoaching
    • Peer Mediation
    • Schulsozialarbeit
    • Schulpsychologie
    • Schulärztin
    • Schulsanitätsdienst
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Elternverein
  • Kulturverein
  • Services
  • Login Intern
  • Stundenplan
  • Sprechstunden
  • Termine
  • Übungsfirmen
  • Spielregeln

englishFacebook

Instagram

Diese Homepage verwendet Cookies um ihre Usererfahrung zu verbessern. Verwenden sie den OK Button um fortzufahren.OK Mehr erfahren...
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.