Ausbildungsschwerpunkte

An unserer Schule kannst Du Dich ab der 3. HAK bzw. ab dem 1.HAK-Aufbaulehrgang in einem Ausbildungsschwerpunkt spezialisieren. Damit kannst Du Deine Interessen und Stärken fördern und ausleben.

Bei allen betriebswirtschaftlichen Ausbildungsschwerpunkten liegt der Fokus auf Praxiserfahrung. Wir arbeiten intensiv mit Partnerunternehmen zusammen, organisieren Lehrausgänge oder laden Experten aus der Wirtschaft zu Vorträgen ein. Viele Projekte werden im Schulalltag umgesetzt und geben Dir die Chance theoretisch Erlerntes praktisch umzusetzen.

Betriebswirtschaftliche Schwerpunkte

  • Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
  • Internationale Wirtschaft (IW) (nur HAK)
  • Umweltmanagement (nur HAK)
  • Finanz- und Risikomanagement (FIRI)
  • Management, Controlling, Accounting (MCA)
  • Kommunikationsmanagement und Marketing (KMMA)

Hier findest  Du vertiefende Informationen über die einzelnen betriebswirtschaftlichen Ausbildungsschwerpunkte:

Informations- und Kommunikationstechnologie

Themenschwerpunkte

  • Webseiten erstellen und warten 
  • Audio- und Videobearbeitung 
  • Social-Media-Kampagnen planen 

Kommunikationsmanagement und Marketing

Themenschwerpunkte 

  • Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit 
  • Markt- und Meinungsforschung (von Paper-Pencil-Befragungen zu Onlinebefragungen) 
  • Eventmanagement
  • Entscheidungsfelder im Marketing, Marketing-Mix 
  • Medienethik, Krisen-PR, Lobbying, Medien- und Urheberrecht

Finanz- und Risikomanagement

Themenschwerpunkte 

  • Zahlungsverkehr
  • Sparformen und Finanzierung für Private und Unternehmer 
  • Wertpapiere als Veranlagungs- und Finanzierungsinstrument 
  • Personen- und Sachversicherungen 
  • Erlangung des FIRI Zertifikates durch externe Prüfung an der WKO 
  • Vorteile bei einer Stellenbewerbung bei Bank oder Versicherung 

Management, Controlling, Accounting

Themenschwerpunkte

  • Zertifikat der WINTERHELLER Controlling GesmbH über Anwenderkenntnisse der Controlling-Software“Professional Planner“
  • Moderne Analysetechniken zur Beurteilung von Unternehmen
  • Finanzierungs-, Budgetierungs- und Kostenplanung  
  • Planspiel „Unternehmensgründung“ 

Umweltmanagement

Themenschwerpunkte 

  • Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt (SDG’s)
  • Betriebswirtschaftliche Teilgebiete (z.B. Marketing, Materialwirtschaft) ökologisch betrachten
  • Umweltmanagement in der Wirtschaftspraxis als Berufsbild
  • kostenfreie Prüfung zum qualifizierte/n Abfallbeauftragte/n, Energieführerschein 
  • Mitarbeit bei Umweltberatungen von Schulen und Kindergärten (Umweltzeichen)   

Internationale Wirtschaft

Themenschwerpunkte 

  • Rahmenbedingungen der Internationalen Geschäftstätigkeit
  • Auslandsmarktforschung und Markteintrittsentscheidungen, Internationales Marketing 
  • Ethische Grundlagen in einer globalen Wirtschaft 
  • Durchführung von Auslandsgeschäften 
  • Cross Cultural Management