Schulärztin

Schulärztin  Dr. Alice Smeikal

Ärztin für Allgemeinmedizin 

Zusätzliche Qualifikationen:
Diplom für Sportmedizin und Ernährungsmedizin
Notarztdiplom
Schularztdiplom
Diplom für Neuraltherapie
Sachverständige für Führerscheinuntersuchungen
Sachverständige  für Drogenlenker nach § 5 StVO der Landespolizei NÖ

Kontakt


Montag, 8:00 – 14:00 Uhr
Dienstag, 8:00 – 11:00 Uhr
Mittwoch, 8:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag,
8:00 – 11:00 Uhr

Schulärztliche Beratung
unter
01/2026131-117

asmeikal@bhakwien22.at 

Aktuelle Informationen von der Schulärztin:

Stadt Wien startet Mumps-Masern-Röteln-Sonderimpfaktion
Termine jederzeit buchbar.
Angesichts der sich häufenden Medienberichte zu Masernfällen in Österreich, weitet die Stadt Wien kurzfristig ihr Angebot für die kombinierte Schutzimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) aus und startet eine Sonderimpfaktion.
Die Sonder-Impfaktion geht bis 31. März 2023. In diesem Zeitraum wurde die Zahl der verfügbaren Impftermine deutlich erhöht. Die Impfungen finden zentral in einer Impfstelle statt: MA 15 Impfservice TownTown (1030 Wien, Thomas-Klestil-Platz 8/2).
Die zusätzlichen Impftermine können jederzeit gebucht werden. Das kann wie gewohnt entweder online über www.impfservice.wien oder telefonisch beim Gesundheitstelefon unter der Nummer 1450 erfolgen. Die Impfungen sind kostenlos.
Nachdem die Sonder-Impfaktion zu Ende ist, sind selbstverständlich auch weiterhin Termine für eine kostenlose Mumps-Masern-Röteln-Impfung verfügbar.
Alle Informationen zur Mumps-Masern-Röteln-Impfung sind auch online im Rahmen umfassender FAQs unter diesem Link verfügbar.

Ich hatte Kontakt zu einem Masern-Fall, was soll ich jetzt tun?
Sollte es zu einer Infektion mit Masern kommen, erfolgt ein gesundheitsbehördliches Contact Tracing, bei dem Sie im Rahmen der Umfeldanalysen ohnehin durch die Gesundheitsbehörde kontaktiert werden. Sollten Sie Kontakt zu einem bestätigten Masern-Fall gehabt haben, und Sie Fragen haben oder Informationen zur weiteren Vorgehensweise wünschen, empfehlen wir einen Anruf beim Gesundheitstelefon unter der Nummer 1450. Dort werden die weiteren Schritte mit Ihnen geklärt.

HPV – kostenloses HPV-Impfprogramm bis zum 21. Geburtstag
Die Impfung gegen Humane Papillomaviren steht seit 1. Februar 2023 im kostenfreien Impfprogramm für Mädchen und Buben ab dem vollendeten 9. Lebensjahr bis nun zum vollendeten 21. Lebensjahr kostenfrei zur Verfügung.
Dabei sind zwei Impfungen im Abstand von 6 bis 12 Monaten empfohlen.
Infektionen mit bestimmten HPV-Viren können zu abnormen Zellwachstum führen und Krebsvorstufen verursachen. Seit einigen Jahren steht nun ein Impfstoff zur Verfügung, der das Risiko für die Entwicklung von Genitalwarzen und Gebärmutterhalskrebs um bis zu 90 % verringert.

Weitere Informationen zu diesem Thema:
Die Impfung, die vor Krebs schützen kann | ÖVIH Infoclip – YouTube.
Infofolder des BMSGPK
Übersicht über Impfangebote